
Wer ist der vhw-SH?
Der vhw-SH ist ein Verband von Beschäftigten der Universitäten und Fachhochschulen sowie der außeruniversitären, wissenschaftlichen Einrichtungen in Schleswig-Holstein. Er organisiert mitgliedergruppenübergreifend nichtwissenschaftliche und wissenschaftliche Tarifbeschäftigte, Beamtinnen und Beamte einschließlich der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer. Er ist parteipolitisch unabhängig.
Der VHW-SH wurde 1973 in Kiel gegründet. Er ist Mitglied des VHW-Bundesverbandes und des dbb-Landesbundes Schleswig-Holstein . Der vhw hat sich mit Vertretungen der Studierenden und anderen Verbänden aus dem Hochschulbereich zurHochschulallianz zusammengeschlossen.
Aufbau & Struktur
Der Verband wirkt an der Hochschul- und Wissenschaftspolitik im Land Sachsen aktiv mit. Insbesondere vertritt er die berufsbedingten rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Belange seiner Einzelmitglieder. Er gibt ihnen wichtige Informationen (z.B. zu tariflichen und arbeitsrechtlichen Fragen) und gewährt ihnen Rechtsschutz im Rahmen der gültigen Satzung und der erlassenen Ordnungen.
Die neuen Service-Zentren des dbb bieten dem vhw sachsen und seinen Mitgliedern unkomplizierte Rechtshilfe. Diese kann von der Beratung bis zum Musterprozess führen.
Unseren Rechtsschutzantrag finden Sie hier.
Der vhw sachsen sucht das Gespräch mit den Vertretern aus den Universitäten und Fachhochschulen, der Wirtschaft und nicht zuletzt der Politik. Auf Foren und Symposien wird dies immer wieder deutlich. Der vhw sachsen setzt sich für eine Wissenschaftspolitik ein, die den Prozess des Zusammenwachsens der Wissenschaftslandschaft Deutschland sowie deren Einbindung in die internationale „scientific community" fördert.
Gemeinsam mit den anderen vhw-Landesbünden koordiniert der vhw Sachsen im vhw-Bund seine Aktivitäten. So können die gesteckten Ziele leichter erreicht werden. Beispielsweise setzen wir uns mit den sozialen und hochschulpolitischen Auswirkungen von relevanten Gesetzesentwürfen auseinander und erarbeiten Vorschläge zu deren Überarbeitung.
Landesvorstand

Dr. Martin Nickol
Landesvorsitzender

Prof. Dr. Jörn Wochnoswki
stellvertretender Vorsitzender

Prof. Dr. Jörn Bockmann
stellvertretender Vorsitzender
Dokumente
Hier finden Sie die Dokumente des Verbands als Download. Die PDF-Daten öffnen sich in einem neuen Fenster!
Stellungnahmen
Der vhw-SH ist die Fachgewerkschaft innerhalb von dbb beamtenbund und tarifunion SH, die sich insbesondere der Hochschul- und Wissenschaftspolitik widmet. Der vhw-SH besitzt über den dbb-SH ein Anhörungsrecht zu Entwürfen von Rechtsvorschriften, die die Beschäftigten betreffen. Er nimmt dieses Recht intensiv wahr. Die Zusammenarbeit mit dem dbb-SH und den anderen Landesverbänden des VHW erweist sich gerade nach der Föderalismusreform als richtig und hilfreich.
Da der vhw-SH hochschularten- und mitarbeitergruppenübergreifend tätig ist, orientieren sich seine Stellungnahmen und Resolutionen nicht nur an den unmittelbaren Bedürfnissen seiner Mitglieder sondern vor allem dem Ziel, eine leistungs- und zukunftsfähige Hochschul- und Wissenschaftslandschaft im Land Schleswig-Holstein mit zu gestalten.
In seiner Stellungnahme an den Innenausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags zum Entwurf eines Landesbesoldungs- und eines Landes-Beamtenversorgungsgesetzes ( Landtags-Umdruck 17-2374) hat der vhw-SH vorgeschlagen, die Regelungen über die W-Besoldung wesentlich zu verbessern.
Download-Materialien zum Bericht „vhw-Schleswig-Holstein unterstützt Klage gegen landesgesetzliche Regelungen zur W-Besoldung (Udo Rempe)" in den vhw-Mitteilungen: